News

Firmenwagen­gestellung bei Schätzung des Kraftstoffverbrauchs

Bei der Überlassung eines betrieblichen Pkw von Arbeitgebern an Arbeitnehmer zur privaten Nutzung und für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte liegt eine Bereicherung des Arbeitnehmers vor. Die Bereicherung liegt um den Betrag vor, den der Arbeitnehmer zusätzlich zum regulären Lohn durch die Überlassung spart. Dafür ist eine Ermittlung des Nutzungsverhältnisses entweder durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, die 1-%-Regelung oder, bei Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, durch die 0,03-%-Regelung notwendig. Für Hybrid- und Elektrofahrzeuge gelten besondere Regelungen.

Ein Arbeitgeber hatte an zwei Arbeitnehmer jeweils einen Pkw überlassen, der auch zu privaten Zwecken genutzt werden durfte. Für beide Pkw wurde das Verhältnis von beruflichen und privaten Fahrten durch ein Fahrtenbuch ermittelt. Bei einer Außenprüfung stellte das Finanzamt fest, dass der Arbeitgeber für die Berechnung des geldwerten Vorteils den Tankverbrauch nach Durchschnittswerten bemessen hatte. Das lag daran, dass der Arbeitgeber eine betriebseigene Tankstelle besaß, die keine Anzeige für Menge und Preis des getankten Kraftstoffs hatte. So eine Schätzung ist laut Finanzamt unzulässig.

Der Bundesfinanzhof (BFH) unterstützte diese Auffassung. Werden belegmäßig nicht erfasste Kosten des überlassenen Pkw geschätzt, ist eine Anwendung der Fahrtenbuchmethode nicht zulässig. Ein Fahrtenbuch soll das Verhältnis der beruflichen und privaten Fahrten ermitteln. Die tatsächlich entstandenen und auch belegten Kosten werden dementsprechend aufgeteilt. Somit kann eine Schätzung schon vom Gesetzes-Wortlaut her nicht erfolgen, auch nicht, wenn ein Sicherheitsaufschlag zugrunde gelegt wurde. Belege sind unbedingt notwendig.

Nach oben scrollen

Impressum

Inhaltlich verantwortlich und vertretungsberechtigt:
 
MDE STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH
MAND – DELLING – ECKARDT
SITZ DER GESELLSCHAFT:

Voiswinkeler Straße 13
51467 Bergisch Gladbach

ZWEIGSTELLE:

Kalmünter Weg 18
51061 Köln-Höhenhaus

Telefon: (0 22 02) 28 55 0
Telefax: (0 22 02) 28 55 29

Email: website@steuerberater.koeln

DIE GESELLSCHAFT WIRD VERTRETEN DURCH:

Thomas Delling
Michael Eckardt
Gisela Ullrich

UMSATZSTEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER:

DE 222236636

HANDELSREGISTER:

Amtsgericht Köln
HRB 47675

INHALTLICH VERANTWORTLICH FÜR JOURNALISTISCH-REDAKTIONELLE TEXTE:

Michael Eckardt

DIESES IMPRESSUM GILT AUCH FÜR FOLGENDE SOCIAL MEDIA PROFILE:

Facebook: https://www.facebook.com/pages/MDE-Steuerberatungsgesellschaft-GmbH

Google+: https://www.google.com/+UllrichEckardtPartnerschaftST…

und https://plus.google.com/…

sowie: https://plus.google.com/…

Twitter: https://twitter.com/Steuer_Cologne

Xing: https://www.xing.com/companies/ullrich…

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater wurde verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen).


ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE:

Steuerberaterkammer Köln
Gereonstraße 34-36
50670 Köln
Telefon: 0221/33643-0
Fax: 0221/33643-43
E-Mail:  mail@stbk-koeln.de
Web:  www.stbk-koeln.de


DER BERUFSSTAND DER STEUERBERATER UNTERLIEGT IM WESENTLICHEN DEN NACHSTEHENDEN BERUFSRECHTLICHEN REGELUNGEN:
  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung (BOStB)
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

ANGABEN ZUR BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG:
HDI Versicherung AG


Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Steuerberaterkammer eingesehen werden. Diese finden Sie auch unter der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).

INFORMATION NACH DEM VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZ:

Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.


>>> ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG<<<

Bildnachweis:
Pixabay:
 #68289352 – Determinated businessman © alphaspirit
Service Berechnungsprogramme: www.online-tools.biz

INHALT DES ONLINEANGEBOTES:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.